BERICHT: Die Beiträge die nie kamen
Hier eine Liste aller Beiträge, die ich gerne noch geschrieben hätte. Und auch schreiben werde, sollte der Newsletter doch noch weiter erscheinen. (mehr …)
BERICHT: Der Überbau des Quartiersmanagements
Ein Blick hinter die Kulissen: Nach vielen Berichten über die Arbeit des QMs, der Träger und Bewohner*innen vor Ort schauen wir in den Maschinenraum. Die Küche, den Feldherrenhügel, oder die Kommandobrücke – ein Vergleich für ein Programm wie “Soziale Stadt” ist schwer.
Dafür sprechen wir mit drei Schlüsselpersonen: Ralf Hirsch, verantwortlich für die Kreuzberger QMs in der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Jana Nowratzky, die im Bezirksamt das Programm Soziale Stadt als Förderstelle betreute und dem Stadtrat für Soziales und Gesundheit, bei dem das Programm angedockt ist, Knut Mildner-Spindler.
BERICHT: Was macht ein*e Quartiersmanager*in nach der Verstetigung?
Was macht man, nachdem man 15 Jahre lang einem Quartiersmanagement vorstand? Erstmal ein Jahr Pause. QM-Leitung Angelika Greis erzählt, was sie nach Abwicklung des Fördergebiets in ihrem Sabbitical plant und wie ihre berufliche Erfahrung ihr dabei hilft. (mehr …)
BERICHT: Der Kiezredakteur nimmt Abschied
Seit 2016 schreibe ich den Newsletter des QMs Düttmann-Siedlung. Hier erzähle ich, wie das mein Selbstbild verändert hat. Am Ende wedele ich mit dem Zaunpfahl, damit der Newsletter nicht aufhört. (mehr …)
NACHSPIEL: Hätten Sie es gewusst?
Das Quiz zur Siedlung war ein Highlight des Abschlussfestes. Kennen Sie die Antwort auf alles, was man zur Siedlung und 15 Jahre QM fragen kann? Testen Sie Ihre Dütti-Fitness. (mehr …)
FOTO-BERICHT: Danke Royal an die Engagierten des Kiezes
Wie ehrt man das Engagement von Bewohnern und anderen, die sich jahrelang für die Siedlung einsetzten? In dem man sie auf einen Thron setzt. Hier sehen Sie die vielen Könige Kreuzbergs, die an diesem Abend gekrönt wurden. Foto-Impressionen der Inthronisationen.
BERICHT: Abschlussfeier des QMs Düttmann-Siedlung
Wie beim Ende eines Theaterstücks alle Schauspieler*innen sich ein letztes Mal dem Publikum zeigen, feierte man das Ende des Quartiersmanagements mit einem Fest, das alle Akteur*innen des Gebiets würdigte. Das renovierte Nachbarschaftshaus bot die passende Bühne für Erinnerungen, Ehrungen und Dankeschöns. Rückblick auf einen Rückblick.
FOTO-BERICHT: Theaterprojekt für Kinder unter Corona-Bedingungen
Ein Theaterprojekt nicht in, sondern vor der Kita: Corona-Maßnahmen lassen grüßen. Die Theaterpädagogen, vor der Pandemie beauftragt, dürfen die Kita gar nicht betreten. So wurde die Wiese neben dem Düttmann-Platz letzte Woche zu einer improvisierten Theater-Bühne. Hier geht´s zur Vorstellung.